Kalaha Reisespiel – Edles Strategiespiel zum Mitnehmen
Reisekalaha – das traditionsreiche Steinchenspiel in edler, klappbarer Holzausführung. Ideal für unterwegs: kompakt, langlebig und faszinierend. Ein Klassiker mit Spieltiefe für Gross und Klein – perfekt für Zug, Ferien oder gemütliche Abende.

Beschreibung
Kalaha – Das älteste Spiel der Welt in Reisegrösse
Dieses formschöne Kalaha in Reiseausführung, bringt Jahrtausende alte Spieltradition in eine moderne, kompakte Form. Gefertigt aus hochwertigem Holz und praktisch zusammenklappbar, ist dieses Spiel der ideale Begleiter für unterwegs – ob im Rucksack, in der Reisetasche oder im Ferienhaus.
Mit seiner angenehmen Haptik und dem durchdachten Design sorgt dieses Spiel für stundenlange Unterhaltung, strategisches Denken und spannende Duelle. Die Spielfläche (ca. 110 x 400 x 20 mm) bietet genug Raum für eine klare Übersicht, lässt sich aber dennoch platzsparend zusammenklappen und sicher transportieren.
Kalaha ist ein Mitbringsel mit Spielwert, ein Lernspiel für Kinder und ein Taktikspiel für Erwachsene – ein echter Alleskönner mit zeitlosem Reiz.
Masse: ca. 110mm x 400mm x 20mm
Hinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – enthält kleine Teile, die verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Spielanleitung
Spieleranzahl: 2
Ziel: So viele Spielsteine wie möglich in der eigenen Kalaha (Punktemulde) sammeln.
Spielablauf:
-
Jeder Spieler hat sechs Mulden mit jeweils vier Spielsteinen.
-
Reihum wählt ein Spieler eine seiner Mulden, nimmt alle Steine heraus und verteilt sie im Uhrzeigersinn je einen in jede folgende Mulde.
-
Landet der letzte Stein in der eigenen Kalaha, darf der Spieler erneut ziehen.
-
Landet der letzte Stein in einer leeren eigenen Mulde, darf der Spieler alle gegenüberliegenden Steine einsammeln.
-
Das Spiel endet, wenn alle Mulden einer Seite leer sind. Die übrigen Steine auf der anderen Seite kommen in deren Kalaha.
-
Wer am Ende die meisten Steine in seiner Kalaha hat, gewinnt.
Einfach zu lernen – schwer zu meistern.
Geschichtliches
Kalaha gehört zur Familie der „Mancala“-Spiele, deren Ursprünge über 3’000 Jahre zurückreichen. Erste Spuren fanden sich in Afrika und dem Nahen Osten, wo mit Samen, Steinen und eingeritzten Spielfeldern auf Erde oder Holz gespielt wurde. Kalaha ist die westliche Variante des Mancala und wurde besonders im 20. Jahrhundert populär. Die Kombination aus taktischem Denken, traditionellem Flair und meditativer Ruhe macht das Spiel bis heute weltweit beliebt. Mit Reisekalaha holst du dir ein Stück dieser Spielgeschichte – im stilvollen, klappbaren Design für unterwegs.
Beschreibung
Kalaha – Das älteste Spiel der Welt in Reisegrösse
Dieses formschöne Kalaha in Reiseausführung, bringt Jahrtausende alte Spieltradition in eine moderne, kompakte Form. Gefertigt aus hochwertigem Holz und praktisch zusammenklappbar, ist dieses Spiel der ideale Begleiter für unterwegs – ob im Rucksack, in der Reisetasche oder im Ferienhaus.
Mit seiner angenehmen Haptik und dem durchdachten Design sorgt dieses Spiel für stundenlange Unterhaltung, strategisches Denken und spannende Duelle. Die Spielfläche (ca. 110 x 400 x 20 mm) bietet genug Raum für eine klare Übersicht, lässt sich aber dennoch platzsparend zusammenklappen und sicher transportieren.
Kalaha ist ein Mitbringsel mit Spielwert, ein Lernspiel für Kinder und ein Taktikspiel für Erwachsene – ein echter Alleskönner mit zeitlosem Reiz.
Masse: ca. 110mm x 400mm x 20mm
Spielanleitung
Spieleranzahl: 2
Ziel: So viele Spielsteine wie möglich in der eigenen Kalaha (Punktemulde) sammeln.
Spielablauf:
-
Jeder Spieler hat sechs Mulden mit jeweils vier Spielsteinen.
-
Reihum wählt ein Spieler eine seiner Mulden, nimmt alle Steine heraus und verteilt sie im Uhrzeigersinn je einen in jede folgende Mulde.
-
Landet der letzte Stein in der eigenen Kalaha, darf der Spieler erneut ziehen.
-
Landet der letzte Stein in einer leeren eigenen Mulde, darf der Spieler alle gegenüberliegenden Steine einsammeln.
-
Das Spiel endet, wenn alle Mulden einer Seite leer sind. Die übrigen Steine auf der anderen Seite kommen in deren Kalaha.
-
Wer am Ende die meisten Steine in seiner Kalaha hat, gewinnt.
Einfach zu lernen – schwer zu meistern.
Geschichtliches
Kalaha gehört zur Familie der „Mancala“-Spiele, deren Ursprünge über 3’000 Jahre zurückreichen. Erste Spuren fanden sich in Afrika und dem Nahen Osten, wo mit Samen, Steinen und eingeritzten Spielfeldern auf Erde oder Holz gespielt wurde. Kalaha ist die westliche Variante des Mancala und wurde besonders im 20. Jahrhundert populär. Die Kombination aus taktischem Denken, traditionellem Flair und meditativer Ruhe macht das Spiel bis heute weltweit beliebt. Mit Reisekalaha holst du dir ein Stück dieser Spielgeschichte – im stilvollen, klappbaren Design für unterwegs.